Überraschung an archäologischer Ausgrabung
- Über uns
- Geschichte des Vereins
- Aufgaben
- Satzung und Beitragsordnung
- Vorstand
- Mitgliedsantrag
- Vereinsarchiv
- Presseschau
- Workshop des Geschichtsvereins
- Der Schreibtisch-Mörder
- Stiftsgeschichte lebendig erzählen
- Vortrag über das "Judenreferat"
- Das "Judenreferat" der Bielefelder Gestapostelle
- Ein alter Schacht und neue Auflagen
- Fürstinnen als Bau-Herrinnen
- Wie Herfords Wein schmeckt
- Die Bauten barocker Fürstinnen
- Angeblicher Geheimgang ist Heizungskanal
- Rätsel um Geheimgang ist gelüftet
- Zwei Etagen Stadtgeschichte
- Gesucht wird ein werbewirksamer Name
- Welcher Name soll es sein?
- Kunert steuert Bau des Archäologischen Fensters
- Die Suche nach dem Namen geht weiter
- Weinprobe des Geschichtsvereins verschoben
- Projektsteuerung am Archäologischen Fenster
- Als der Langenberg eine Partymeile war
- Vortrag und eine Führung
- Erinnerung an Brockmanns Berggarten
- Geschichtsverein mit neuem Programm
- Neues zum geheimnisvollen Gewölbe
- Hüter der Herforder Stadtgeschichte
- Sein Herz schlug für Herford
- Neuer Remensnider ist erschienen
- Projektmanager soll die Stadt vertreten
- Projektleiter für Museum gesucht
- Projektleiter für Museum
- Neugierige müssen sich gedulden
- Christliche Bodenfunde am Hellweg
- Frühe Christen am Hellweg
- Arbeiten am Archäologischen Fenster
- Vortrag des Geschichtsvereins
- Staatsanwaltschaft fordert Kopf des Bürgermeister-Mörders
- Ein Hauch Toskana am Fuß des Stiftbergs
- Herforder sollen sich wieder in die Stadt verlieben
- Die Geschichte der Mordsteine
- Vortrag über die Ermordung des Herforder Bürgermeisters
- War die Äbtissin ein "Monstrum"?
- Neuer Vorsitzender beim Geschichtsverein
- Geheimnisvoll: Die Tür der hochwohlgeborenen Stiftsdamen
- Gehring folgt Wemhöner
- "Ein Buch ohne Beispiel"
- Herforder Straßenbuch ist auf dem Markt
- Gehring soll Verein leiten
- Geschichtsverein hat 80.000 Euro gesammelt
- Bereits 80.000 Euro Spendengelder gesammelt
- Starke Persönlichkeiten aus der Anfangszeit
- Weg für den Bau des Archäologischen Fensters ist frei
- Archäologisches Fenster
- Trauer um Vorsitzenden Eckhard Wemhöner
- Geschichtsverein trauert um Eckhard Wemhöner
- Trauer um Eckhard Wemhöner
- Namensdebatte um das archäologische Fenster geht weiter
- Ein Verein sucht einen Namen
- Reich, selbstbewusst, visionär
- AFaM vermutlich erst 2023 fertig
- Reichsabtei ist das bestimmende Merkmal
- Professor Wemhoffs Erfahrung nutzen
- Geschichtsverein trauert um Helgard Heidecker
- Herforder Alleinstellungsmerkmal
- Pusinna-Reliquien kamen im Triumphzug nach Herford
- Abschied von Helgard Heidecker
- Pusinna Leserbriefe
- Alles nur geklaut
- "Hardcore-Katholiken befürworten Pusinna"
- Pusinna - eine "systemrelevante Heilige"
- Pusinna als Alleinstellungsmerkmal
- Überraschung an archäologischer Ausgrabung
- Archäologisches Fenster: Welcher Name soll es sein?
- Wirklich? Pusinna als Vorbild?
- Aushängeschild für die Stadt
- Pusinna kein Beispiel für eine "starke Frau"
- Pusinna - 1000 Jahre zu spät
- Archäologisches Fenster bekommt Namen von Schutzpatronin
- Pusinna - einzigartig wie das Marta
- Spendenkampagne für das Archäologische Fenster
- Stifts-Museum wird teurer
- Mehrkosten für Präsentation
- Brunnen ist Bestandteil des Denkmals
- Brunnenanlage wieder herstellen
- Geschichtsverein trauert um Ulrich Knefelkamp
- Verein für Geschichte trauert
- Digitale Zeitreise
- Warum ein Hund zum Team der Archäologen gehörte
- Hund Schröder überwacht die archäologischen Grabungen
- Geschichtsverein setzt Ernstmeier ein Denkmal
- Pöppelmann-Medaille: Bürger mehr beteiligen
- Geschichtsverein bittet um Vorschlag für Pöppelmann-Preis
- Geschichtsverein erwägt zweiten Stiftstag 2020
- Lesung aus historischem Roman
- Grünkohl im Frühherrenhaus
- Vorbereitungen für den Stiftstag laufen
- Stiftstag erinnert an die starken Frauen Herfords
- Das frühe Mittelalter im Blick
- Herforder Spuren in ganz Europa