Bauten Barocker Fürstinnen
(in Kooperation mit der VHS Herford)
Einladung:
Wir laden herzlich ein zum vierten Vortrag in der Vortragsreihe des Geschichtsvereins 2022
Gaby Küppers M.A. (Wiesbaden):
Bauten Barocker Fürstinnen
Am Donnerstag 5 Mai 2022
Um 19 Uhr
In der Markthalle Herford, Rathausplatz 2, 32052 Herford,
Gastrobereich, Zugang über den Haupteingang
Eintritt frei, eine Spende wird erbeten
Wir bitten um freiwilliges Tragen einer Schutzmaske!
Die Kunsthistorikerin Gaby Küppers referiert am 5. Mai 2022 über fürstliche Bau-Herrinnen und ihre Bauwerke in der Frühen Neuzeit. Schon der Begriff Bau-Herrinnen verrät den Widerspruch den dieser Begriff in sich birgt und impliziert, dass es diese Spezies eigentlich gar nicht gab. In der Frühen Neuzeit stand das Bauwesen unter männlicher Herrschaft, während Fürstinnen diese lediglich mit ihrem Charme ausschmücken und zahlreichen Nachkommen füllen mussten.
Gaby Küppers interessierte woran es lag, dass einige Fürstinnen nicht, kaum, wenig oder viele Bauwerke in Auftrag geben konnte, obwohl sie als Frauen dafür nicht als prädestiniert galten. In diesem Zusammenhang scheinen die Heiratsverträge fürstlicher Brautleute eine wichtige Rolle gespielt zu haben was anhand eines Ehevertrags aus 1688 beleuchtet und interpretiert werden soll.
Zu der Vortragenden:
Gaby Küppers stammt aus Bonn, wo die Autorin als Tochter eines Kunsthändlers geboren wurde. Nachdem sie an der Fernuniversität in Hagen die Studiengänge Soziale Verhaltenswissenschaften Soziologie und Rechtswissenschaft mit einem Magister beendet hatte, nahm sie an der Marburger Philipps-Universität das Studium der Kunstgeschichte auf, das sie mit Kenntnissen der Frühchristlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte komplettierte und mit einem Master abschloss.
Kontakt: Gaby.Kueppers(at)gmx.net




- Einladung Vortrag Gaby Küppers (PDF) (373 KB)